Kraftfahrzeugtechnik - Kolben
  Home
  Kontakt
  Grundprinzip des Ottomotor
  Vergaser
  Kurbeltrieb
  => Kolben
  => Kolbenringe
  => Kolbenbolzen
  => Pleuelstange / Lager
  => Kurbelwelle / Lager
  => Schwungrad
  Motorsteuerung
  Grundbegriffe Lenkgeometrie
  Druckluftbremsanlage
  Rechtliche Grundlagen
  Allgemeine Geschäftsbedingung
  Technik Fragen, Antworten
  Unterweisung
  Links

Folgende Aufagben soll der Kolben erfüllen:

- den Verbrennungsdruck in eine mechanische Bewegung umwandeln,
- die Seitenkräfte an die Zylinderwand abgeben,
- den Verbrennungsraum des Motors beweglich gegen das Kurbelgehäuse 
   abdichten,
- die vom Kolbenboden während der Verbrennung aufgenomme Wärme 
  an das Kühlmittel weiterleiten und,
- den Ladungswechsel in Zweitaktmotoren steuern.

Eigenschaften des Kolbens:

- eine große Festigkeit in der Kolbenringzone, um ein Einschlagen der 
  Kolbenringe in die Kolbenringnuten zu vermeiden,
- eine geringe Masse, damit die Massekräfte gering bleiben,
- gute Wärmeleitung und geringe Wärmedrehung, um ein kleines Einbau-
  spiel zu ermöglichen,
- einen warmfesten Kolbenboden sowie
- einen elastischen Schaft.

Kolben ohne Regelwirkung

- Vollschaftkolben
- Ringträgerkolben  ------- sind Dieselkolben,
- Anmalkolben -------------- Dieselmotoren

Kolben mit Regelwirkung

- Autothermikkolben, Autothermatikkolben, Duotermkolben, Segment - 
  Streifenkolben, Lochstreifenkolben, Ringstreifenkolben, Schlitzmantel-
  kolben

Wie sind Regelkolben geformt?

- Die kleinste Elliptische Achse in Richtung der Kolbenbolzenachse.
- Die größte Elliptische Achse 90° Kolbenbolzenachse versetzt.

Ringstreifenkolben

- Ein Regelkolben, bei dem die Kolbenausdehnung durch die Schrumpf-
  wirkung eines Stahlblechring geregelt wird.

Autothermikkolben

- Ein Regelkolben, bei dem durch eingegossenes Stahlsegment ein 
  Bimetalleffekt erziehlt und auf diese Weise die Kolbenausdehnung 
  geregelt wird.

Kolbenmaterial

- Al Si 12 Cu, Mg, Ni
- Al Si 17 Cu, Ni3
- Al Si 25 Cu, Ni, Mg
- Al Si, Cu4, Ni2, Mg

Schutz der Kolbenlauffläche

Zinnschicht: In einem Zinnsalsbad schlägt sich das Zinn auf den Alu-Kolben nieder trotz geringer Dicke der Zinnschicht gute Gleitwirkung.

Bleischicht: Sie bietet den Vorteil, des höheren Schmelzpunktes 
(327°) gegenüber Zinn (232°) und wird deshalb am häufigsten verwendet.

Graphitschicht: Das Kranmalverfahren. Sie wird in einer Stärke von 
0,02 - 0,04 µm aufgespritzt und ergibt eine ausgezeichnete Schutzwirkung. 
thermisch wie mechanisch)

Eloxalschicht: Elixieren bringt hohe Abriebfestigkeit aber eine Notlauf
Eigenschaft. Eloxierte Kolbenböden bewären sich bei hoher Wärmebe-
anspruchung u. als Korrosionsschutz.

Eisenschicht: Beim Ferrocatkolben wird die Oberfläche des Schaftes
verkupfert und anschließen mit einer 30 µm starke Eisenschicht versehen 
deren härte etwa der einer Chromischicht entspricht. Eine dünne Zinn-
schicht über die Eisen schicht dient als Korrosionsschutz.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden